Typo3 nach einem Update - Wir helfen Ihnen !
Version 4 auf 6, Version 4 auf 7, Version 4 auf 8 usw.


"Wer viel will..., hat viel Last."
Wer das System Typo3 hat, kennt das Problem vielleicht schon. Neue Technologien drängen, veraltete Standards, das Thema Sicherheit und immer mehr feautures kommen - und ein Update soll es machen. Wer die kleinere Updates innerhalb der Typo3-Version 4 gewohnt war, kannte im Regelfall keine alzu grossen Probleme. Die grossen Probleme kamen mit den Versions-Sprüngen von Typo3-Version 4 auf höhere Versionen des Systems oder noch höher setzen Wirklich Kenntnisse voraus.
Folgende Probleme können auftreten, wenn der Update-Sprung zu gross ist, wie z.B. auf die Typo3 Version 4 auf die Version 6:
- Fehlermeldungen im Backend (Caching)
- Fehlermeldungen im Frontend (z.B. Methoden der pi_base-Klasse werden nicht mehr unterstützt)
- Datenbankfelder fehlen
- Datenbank voller Fehler
- Falsche php-Version
- Caching
- Veraltete Extensions laufen nicht mit Version 6,7,8 oder höher
- Extensions blockieren
- typo3-temp-Ordner voll mit gecachten alten Sachen
- Vorher kein Update gemacht
- Falsche Datenbank-Kolation (vorher iso, jetzt UTF8) und somit merkwürdige Zeichen in der Datenbank...
- php script(e) werden wegen falscher Kolation nicht ausgeführt
- Mehrsprachigkeit geht nicht mehr
- Design zerschossen
- Caching gelingt nicht vollständig
- Update wurde wegen neuerer Extension gemacht
- usw.